Grundlagen der Statistik enthält Materialien verschiedener Vorlesungen und Kurse von H. Lohninger zur Statistik, Datenanalyse und Chemometrie .....mehr dazu. |
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Siehe auch: Matrixalgebra - Einführung | |||||||
Search the VIAS Library | Index | |||||||
Vektoren - EinführungAuthor: Hans Lohninger
Vektoren bilden die Basis für viele mathematische Methoden und
sind wichtig für die Datenanalyse. Bitte beachten Sie, dass ein Vektor auch als
eine 1xn-Matrix angesehen
werden kann.
Um einen spezifischen Vektor zu notieren, verwendet man einen Kleinbuchstaben (fett geschrieben), wie zum Beispiel a. Ob dieser Vektor a ein Spalten- oder Zeilenvektor ist, wird normalerweise aus dem Zusammenhang ersichtlich. Wenn Vektoren explizit geschrieben werden, werden die Elemente des Vektors in Klammern angegeben.
Um ein bestimmtes Element eines Vektors zu schreiben, verwendet man Kleinbuchstaben (nicht fett) mit einem Index (für den Index innerhalb des Vektors).
Ein wichtiger Aspekt von Vektor- und Matrixalgebra ist die Tatsache, dass man mit zwei Arten von Objekten arbeiten muss: Die Vektoren (bzw. Matrizen) als Gesamtes einerseits, und die einzelnen Elemente, die Skalare sind (Matrizen können aber auch als Vektoren von Vektoren ausgefasst werden).
|
|||||||
Home ![]() ![]() ![]() |