Beschriftung von Grafiken
Author: Hans Lohninger
Eine Grafik ist nur dann brauchbar, wenn sie ordentlich beschriftet ist. Im
Folgenden geben wir Ihnen eine kurze Zusammenfassung der Bedingungen für eine
"gute" Grafik:
- Titel/Überschriften:
Jede Grafik sollte mit einem kurzen,
selbst erklärenden Titel versehen sein.
- Achsen:
Die horizontale und die vertikale Achse
sollten mit dem Namen der Variablen und deren Einheit beschriftet sein.
Die wichtigsten Skalenwerte sollten mit einem sinnvollen Nummerierungssystem
deutlich beschriftet werden (z.B. 1-2-5). Die abhängigen Variablen
sollten auf der vertikalen Achse und die unabhängigen Variablen auf der
horizontalen Achse abgebildet werden.
- Ursprung:
Der Ursprung sollte null sein. Wenn die Skalierung
einer Achse die Inkludierung des Ursprungs verbietet, sollte dies durch eine
unterbrochene Achse angezeigt werden.
- Fehlerbalken:
Wenn die Unsicherheit eines Parameters bekannt
ist, sollte diese durch einen Fehlerbalken repräsentiert werden.
- Größe und Klarheit:
Die Reichweite der Achsen sollte so festgesetzt werden,
dass der Großteil der Daten (oder die interessierende Region) die
gesamte Grafik in Anspruch nimmt.
Klicken Sie auf das folgende interaktive Beispiel, um ein paar negative Beispiele für das Design von Grafiken zu sehen.
|